Strategien gegen den inneren Schweinehund
Am Ende des Seminars fassen meine Seminarteilnehmer/innen gute Vorsätze oder setzen sich Ziele. Sie sind hoch motiviert und sind dann enttäuscht, wenn sie scheitern. Und woran? An dem inneren Schweinehund.
Am Ende des Seminars fassen meine Seminarteilnehmer/innen gute Vorsätze oder setzen sich Ziele. Sie sind hoch motiviert und sind dann enttäuscht, wenn sie scheitern. Und woran? An dem inneren Schweinehund.
So manche reiben sich die Augen und fragen, wo die Zeit geblieben ist. Schon wieder ein Jahr um? Die Zeit rennt und gefühlt rennt sie umso schneller, je älter wir werden.
In einem meiner Seminare fragte ich die Teilnehmenden: „Was ist für Sie Erfolg?“ Darauf entbrannte eine heiße Diskussion, was Erfolg bedeute und ob privater oder beruflicher Erfolg gemeint sei.
Für viele kommt jetzt das, was sie sich lange herbeigesehnt haben: ENDLICH URLAUB! Die Seele baumeln lassen, neue Horizonte erblicken, mit Büchern in neue Welten eintauchen, die Sonne auf der Haut spüren, laue Sommernächte genießen, im Wasser eintauchen und alles hinter sich lassen – pure Entspannung!
Sie halten ihren Chefinnen und Chefs den Rücken frei, organisieren Veranstaltungen, planen Reisen, bereiten Entscheidungen vor, erstellen Rede- und Präsentationsvorlagen, managen das Büro und Projekte. Assistentinnen leisten viel, bekommen aber oft wenig Anerkennung dafür.